- Gesetzlich vorgeschriebene Grundbetreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit
 - Aufbau und Pflege eines unternehmensspezifischen Sicherheitsmanagementsystems
 - Beratung von Arbeitgebern, Führungskräften, Beschäftigten und Interessenvertretungen in allen Fragen der Arbeitssicherheit
 - Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten – in Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Fachabteilungen und Sifa
 - Regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten zur Identifikation und Bewertung von Gefährdungen
 - Organisation des Arbeitsschutzausschusses (ASA) nach §11 ArbSchG
 - Gestellung von Betriebsärzten über unseren Kooperationspartner DEKRA
 
- Entwicklung individueller Konzepte zur Umsetzung von Betreiberpflichten sowie zum Aufbau einer rechtssicheren Organisation im Arbeits- und Gesundheitsschutz
 - Unterstützung bei der systematischen Erstellung und Revision von Gefährdungsbeurteilungen, u. a. für:
– allgemeine Tätigkeiten
– Maschinen, Anlagen und komplexe Arbeitssysteme
– Altmaschinen ohne CE-Kennzeichnung (vor 1995) inkl. Nachrüstbewertung nach BetrSichV
– Gefahrstoffe
– Explosionsgefahren (Erstellung von Explosionsschutzdokumenten)
– Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - Aufbau einer Dokumentationsstruktur (Kataster) für z. B.:
– Gefahrstoffe
– Maschinen
– Arbeitsmittel - Schulung von Führungskräften zur Durchführung rechtskonformer Gefährdungsbeurteilungen
 - Unfallauswertung & Ursachenanalyse nach Ereignissen inkl. Ableitung präventiver Maßnahmen
 - Unterstützung bei behördlichen Anfragen und Prüfungen (z. B. durch Bezirksregierung, Gewerbeaufsicht, Berufsgenossenschaft, Bauaufsicht)
 - Entwicklung und Bereitstellung von:
– Onlineschulungen, digitalen Unterweisungen und Betriebsanweisungen
– Konzepten zur Koordination externer Dienstleister, inkl. Sicherheitsunterweisungen
– Flucht- und Rettungsplänen, Evakuierungsstrategien, Meldeschemata und Erste-Hilfe-Organisation