Akademie

Praxis statt Folien. Technik statt Theorie.

Unsere Akademie vermittelt Wissen dort, wo es zählt:

an Geräten, Komponenten und praxisnahen Anlagenmodellen.

Unsere praxisorientierten Workshops richten sich an Ingenieur*innen, technische Entscheider sowie Handwerker und Instandhalter in der verfahrenstechnischen Industrie. Ziel ist die systematische Qualifizierung entlang des gesamten Automatisierungsspektrums – von der Sensorik bis zur funktionalen Sicherheit.

Modul 1: Sensortechnik

Grundlagen, Auswahl und Anwendung industrieller Sensoren

Schwerpunkte:
  • Temperatur
  • Füllstand
  • Durchfluss
  • Druck
  • Näherungssensorik
Modul 2: Kommunikationstechnik

Signalarten und industrielle Kommunikationssysteme

Schwerpunkte:
Modul 3: Verarbeitungslogik & Automatisierungssysteme

Vom Eingangssignal bis zur Regelung im Leitsystem

Schwerpunkte:
  • Steuerungstechnik (SPS, Safety-SPS)
  • Prozessleitsysteme (PLS)
  • Regelungstechnik (PI/PID, Kaskaden- & Feedforward-Regelung)
Modul 4: Aktorik in der Prozessautomatisierung

Verhalten und Auswahl von Aktoren für industrielle Anwendungen

Schwerpunkte:
Modul 5: Schutz und Sicherheit

Rechtskonforme Auslegung und praktische Umsetzung

Schwerpunkte:
  • Elektrische Sicherheit nach DGUV und VDE
  • Explosionsschutz nach ATEX / BetrSichV
  • Funktionale Sicherheit (SIL) nach IEC 61511 / VDI/VDE 2180
Modul 6: Engineering & Instandhaltung

Zukunftsfähige Planung und Betreuung im Betrieb

Schwerpunkt:
Nach oben scrollen