- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen gemäß ArbSchG, BetrSichV und TRBS – abgestimmt auf Betriebsverhältnisse, Arbeitsmittel und Umgebungsbedingungen
- Entwicklung maßgeschneiderter Prüfkonzepte zur Ableitung konkreter Schutzmaßnahmen und Prüfintervalle
- Aufbau und Pflege eines Prüfkatasters für Arbeitsmittel und elektrische Betriebseinrichtungen
- Erstellung strukturierter Prüfpläne, auch in digitaler Form – entweder über die TUEG-Datenbank oder in kundeneigenen Systemen
- Kategorisierung von Schaltschränken und Schalträumen in Gefährdungsgruppen zur systematischen Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen (z. B. Zugangskontrollen, Kennzeichnungen, technische Schutzvorkehrungen)
- VdS-Prüfung gemäß Klausel 3602 und VdS-Richtlinie 2871
– Durchführung in Kooperation mit unserem Partner DEKRA als „One-Stop Solution“:
Vorprüfung und Sachverständigenabnahme aus einer Hand - Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
– gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0100-600 - Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
– gemäß DGUV Vorschrift 3, inkl. Prüfprotokoll und Kennzeichnung - Elektrothermografie zur Zustandsbewertung elektrischer Anlagen
- – nach VdS 2858, DIN 54191 und VDI 2878
- – zur frühzeitigen Erkennung thermischer Schwachstellen und zur Reduzierung von Ausfall- oder Brandrisiken