Die TUEG Schillings GmbH - Technische Überwachungsgesellschaft


TUEG steht für Technische Überwachungsgesellschaft und genau hier liegt der Kern unseres Familienunternehmens. Im Jahr 1990 aus der IBS Schillings GmbH gegründet, lag der Schwerpunkt zu Beginn in der Prüfung von Überfüllsicherungen in Tanklägern. Mit inzwischen über 60 Mitarbeitenden ist auch unser Portfolio gewachsen und deckt inzwischen einen großen Teil technischer Leistungen des Bereichs „elektrisches Messen, Steuern und Regeln“ (kurz EMSR), inkl. der zugehörigen sicherheitsrelevanten Betrachtung durch unsere Ingenieur*Innen ab.

Als Dienstleister stehen unsere Kund*Innen und unsere Mitarbeiter*Innen im Fokus. Wir verstehen uns als verlängerte Werkbank über die sich unsere Expert*Innen nahtlos in die Kundenprozesse einfügen. Das Ganze funktioniert nur durch Mitarbeitende, welche sich mit dem Unternehmen identifizieren und aus Überzeugung gerne Teil unseres Teams sind. Denn die TUEG hat nicht nur technische Verantwortung für die Sicherheit von Anlagen, sondern soziale Verantwortung gegenüber über 60 Personen und deren Familien. Nicht zuletzt legen wir Wert auf unseren grünen Fußabdruck. Nachhaltigkeit ist in unseren Augen kein Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit und bedeutet den besonnen Umgang mit Ressourcen jeder Art.

Die Übergabe unserer Geschäftsführung an die nächste Generation. Patrik Schübel, Uwe Fischer, Dr. Michael Schillings, Nicolas Bennerscheid und Moritz Schillings (v.l.n.r.)

Experten im Blaumann - Prüfung aus dem Schaltraum

Experten im Blaumann - Einsatzbesprechung im Feld

Philosophie

Expert*innen tragen Blaumann


Aus unserer Sicht gilt: „Expert*Innen tragen Blaumann“, denn nur durch eine funktionierende Zusammenarbeit von Handwerker*Innen, Meister*Innen, Techniker*Innen und Ingenieur*Innen kann Qualität in der Technik entstehen. Bei uns zählt nicht nur das akademische Niveau des elektrotechnischen Abschlusses, sondern vor allem das Fachwissen unserer Expert*Innen und unsere Gesamtleistung als Team.

 In der Praxis bedeutet dies mehrjährige „Blaumannpflicht“ für alle Ingenieur*Innen, bevor es zu Bürotätigkeiten übergeht und gleichwertige Zusammenarbeit aller Qualifikationsstufen, von Handwerker*innen bis zu Doktor*innen.

Seit über 30 Jahren vertreten wir als Familienunternehmen nicht nur diese Werte, sondern denken in Generationen und nicht in Jahresabschlüssen. Für uns besteht die Verantwortung für unser Projekt TUEG gegenüber allen Mitarbeitenden und Ihren Familien. In Generationen zu denken, heißt auch, eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen diesen zu kreieren.

Eine junge Geschäftsführung mit einem Altersdurchschnitt von 33 Jahren sowie unserem Altersdurchschnitt von unter 37 Jahren bedeutet nicht, dass für erfahrende Mitarbeitende kein Platz mehr bei uns ist. Im Gegenteil: wir setzen darauf unsere Expert*Innen unter Anleitung langjähriger Mitarbeiter*Innen früh Verantwortung zu übertragen.

Darüber hinaus hat bei Neueinstellungen nicht die Geschäftsführung, sondern das jeweilige Team das letzte Wort. Da wir die meiste Zeit des Tages miteinander verbringen, sollte auch die Chemie untereinander stimmen.

Wir entwickeln nicht nur unsere Expert*Innnen in der eigenen Akademie, sondern auch unsere Produkte stetig weiter. Angefangen mit der Prüfung von Überfüllsicherungen in Tanklägern erstreckt sich unser Portfolio inzwischen von Prüfungen, über Instandhaltungstätigkeiten bis hin zur Beratung in der Anlagen- und Arbeitssicherheit.

Unser Ziel: Ein organisches nachhaltiges Wachstum und ein gutes Gefühl für unser Team

Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung


Als Familienunternehmen ist uns der Planet und seine Bewohnbarkeit für uns sehr wichtig. Daher machen wir uns ständig Gedanken, wie wir unseren Fußabdruck so klein wie möglich halten. Unser Mitarbeitergarten, Dienstfahrräder, Fahrgemeinschaften, Energie aus Wasserstoff und Photovoltaik, Baupflanzungen sowie Lieferung der Büromaterialien via Lastenrad sind nur einige unserer Initiativen.

Unser Mitarbeitergarten

Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung


Als Familienunternehmen ist uns der Planet und seine Bewohnbarkeit für uns sehr wichtig. Daher machen wir uns ständig Gedanken, wie wir unseren Fußabdruck so klein wie möglich halten. Unser Mitarbeitergarten, Dienstfahrräder, Fahrgemeinschaften, Energie aus Wasserstoff und Photovoltaik, Baupflanzungen sowie Lieferung der Büromaterialien via Lastenrad sind nur einige unserer Initiativen.

Nur ein zufriedener Kunde ist ein guter Kunde

Referenzen


    • Arkema GmbH
    • Apetito AG
    • BASF SE
    • Bayer AG
    • Bird & Bird LLP
    • Bilfinger GreyLogix GmbHCABB GmbH
    • Cafe Riese
    • Covestro AG
    • Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
    • Dynamit Nobel GmbH
    • Flughafen Köln Bonn
    • Flughafen Köln Bonn Cargo Center
    • Ford-Werke AG
    • HARIBO
    • H. Junge GmbH
    • HAGEN INVENT GmbH & Co. KG
    • Hardy Remagen & Co. KG
    • Ineos GmbH
    • InterContinental Köln
    • Intervet International GmbH
    • KölnKongress GmbH
    • Lanxess AG
    • Lyondell Basell
    • Momentive Performance
    • Materials GmbH
    • Merck KgGA
    • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    • Refresco Deutschland GmbH
    • REWE-Zentral AG
    • Saltigo GmbH
    • Siegwerk
    • Schreiner Manfred Junge
    • Shell Deutschland Oil GmbH
    • Vinnolit Gmbh & Co. KG

TUEG Schillings GmbH
Heisenbergstr. 18 / Industriegebiet II
D-50169 Kerpen-Türnich

T. +49 (0)2237 6595 0
F. +49 (0)2237 6595 99
E. info@tueg-schillings.de

Rückruf Service

    * = Pflichtfelder / Datenschutzerklärung

    Rückruf Service

      * = Pflichtfelder / Datenschutzerklärung

      TUEG Schillings GmbH
      Heisenbergstr. 18 / Industriegebiet II
      D-50169 Kerpen-Türnich

      T. +49 (0)2237 6595 0
      F. +49 (0)2237 6595 99
      E. info@tueg-schillings.de